1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Hilfe
  6. Rocketdays
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

20 Jahre Rocket Forum – der Film zum ForumsjubilĂ€um

Herzlich Willkommen im Triumph Rocket III Forum https://www.board.rocket3.org/.
Die &thumbnail=original gekennzeichneten Bereiche sind öffentlich zugÀnglich.
FĂŒr die internen Bereiche unseres Forums ist eine Anmeldung nach erfolgter Registrierung erforderlich.
Informationen ĂŒber das Forum und Hilfe zur Registrierung gibt es im GĂ€stebereich und auf der Frontpage.
&thumbnail=original
  1. Forum Triumph Rocket III - www.rocket3.org
  2. Forum
  3. GĂ€stebereich
  4. Technik-Fragen an Mitglieder

Rocket auf einem AnhÀnger .. Empfehlung?

  • MG-Rocket2007
  • 8. Juli 2021 um 14:02
1. offizieller Beitrag
  • MG-Rocket2007
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    5
    BeitrÀge
    24
    Karteneintrag
    nein
    Motorrad
    Rocket 2007
    • 8. Juli 2021 um 14:02
    • #1

    Moin 😀. Ich ĂŒberlege zwecks weiterer Anfahrten einen AnhĂ€nger zu kaufen. Habt ihr da eine Empfehlung fĂŒr mich, da ich meist alleine aufladen mĂŒsste ?

    Danke euch.

    PS. Tolles Forum hier und habe schon viele nĂŒtzliche Tipps bekommen.


    Viele GrĂŒĂŸe

    Hans

  • whoami
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    448
    BeitrÀge
    517
    Karteneintrag
    nein
    Wohnort
    73614 Schorndorf
    Motorrad
    Classik + Roadster
    • 8. Juli 2021 um 15:11
    • #2

    Ich habe einen Blyss klappbaren AnhĂ€nger. Bodenplatte verstĂ€rkt und verstĂ€rkte Ösen dran. LĂ€ĂŸt sich hochkant in der Garage verstauen, da Deichsel klappbar und Seitenteile abnehmbar.

    Ideal fĂŒr wenig Platz. Dazu MotorradstĂ€nder verschraubt.

    Bilder

    • 20200614_135723_autoscaled.jpg
      • 384,23 kB
      • 675 × 1.200
  • Bikertommy64
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    41
    BeitrÀge
    97
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    LöbejĂŒn
    Motorrad
    Indian Chieftain Limited, Rocket 3 GT
    • 8. Juli 2021 um 16:48
    • #3

    ich habe mir voriges Jahr einen absenk AnhÀnger von Stema gekauft und bin sehr zufrieden. Lade auch allein auf.

    https://www.stema.de/de/sortiment/anhaenger/wom.30.html

  • fips
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    292
    BeitrÀge
    620
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Baden-Baden
    Motorrad
    Triumph Rocket III Gespann mit Stern Rox (01/14); BMW K1600GT (09/17), BMW R1200GS (05/18), Honda CX500 ("GĂŒllepumpe" '79)
    • 8. Juli 2021 um 17:00
    • #4

    Wie oben von "whoami" oder einen absenkbaren PKW-Motorrad-AnhÀnger (Hydraulisch mit Handpumpe oder Elektropumpe).

    Da kannst du im abgesenkten Zustand problemlos und ohne Risiko alleine vorwĂ€rts drauf fahren (Vorderradwippe fĂŒr jedes Bike empfohlen) und dank Schwerkraft rĂŒckwĂ€rts runter rollen lassen.

    Einen konventionellen AnhĂ€nger mit Auffahrrampe wĂŒrde ich nicht empfehlen --- da sind einigen Leuten schon viele teure Mopeds seitlich ĂŒber die schmale Rampe gekippt --- gerade wenn man alleine auf- und abladen will --- (und die Rocket bringt ja schließlich einige kg auf die Waage ...)

    Solche GerĂ€te (absenkbare PKW-Motorrad-AnhĂ€nger) gibt es z.B. von Humbaur, Unsinn und einigen weiteren Herstellern (neu oder gebraucht) in unterschiedlichsten GrĂ¶ĂŸen und Nutzlasten.

    Ich habe so einen (1.800 kg Brutto); LadeflĂ€che 300 cm lang x 177 cm breit und ausreichend viele, stabile Zurrösen, da bekomme ich entweder das Gespann oder sogar gleichzeitig die 2 großen Mopeds K1600GT + R1200 RS drauf, ohne dass man die Koffer an den Mopeds abnehmen muss.

    Bin sehr zufrieden mit dem GerÀt.

    FĂŒr die Platzierung des Mopeds auf dem HĂ€nger in LĂ€ngsrichtung ist eine StĂŒtzlastwaage zu empfehlen (kostet nicht viel), damit das Gespann aus PKW und beladenem Trailer stabile und sichere FahrzustĂ€nde hat --- besser, als wenn PKW + HĂ€nger auf der Autobahn bei erlaubten 100km/h + Toleranz plötzlich anfangen, einen Schlingertanz auf den Asphalt zu legen.

    LG Fips

    LG Andreas (alias Fips)

    Derzeit im Stall: Gespann Triumph Rocket III Roadster mit Stern-Rox EZ:01/'14; BMW K1600GT Opt.719 blue planet EZ:09/'17; BMW R1200GS EZ:05ÂŽ18; Honda CX 500 EZ:1979

    https://drive.google.com/drive/folders/
?usp=drive_link

    https://community.spontacts.com/3KSCPVCMR9O

    
 leben und leben lassen 
 --- 's gibt badische und 's gibt unsymbadische :-) ---

    Rennleitung 110: https://www.rennleitung-110.de/ https://www.facebook.com/rennleitung110

  • VMAX630
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.366
    BeitrÀge
    1.761
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 8. Juli 2021 um 17:50
    • #5

    Hallo

    Ich habe mir diesen HĂ€nger gekauft

    (Transport fĂŒr einen Kumpel in die Werkstatt- RĂŒckwĂ€rts deshalb- meine Wippe zu groß "fĂŒr die Rocket" halt8):totlach:)

    Musste ein Kompromiss fĂŒr normalen Transport und evtl. Motorrad sein....

    Der ist 2,56m lang und 1,50m breit Ladehöhe 0,56m und hat gleich Rampenschacht mit 2 Rampen drunter, auf die volle LÀnge

    Wie die Rocket drauf kommt musste ich noch nicht testen 8) mal sehen, wenn Langeweile könnte ich ja mal testen.

    Gruß Andy

    GrĂŒĂŸe

    Andy

  • Hexenwerk
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    2.561
    BeitrÀge
    3.274
    Karteneintrag
    nein
    • 8. Juli 2021 um 18:14
    • #6

    ... Beispiele...

    Bilder

    • 20210603_143556_autoscaled.jpg
      • 494,57 kB
      • 1.200 × 900
    • 20200614_133937_autoscaled.jpg
      • 379,56 kB
      • 1.200 × 900
    • motorbike_ramp_kit_in_action_1.jpg
      • 147,83 kB
      • 576 × 768
    • 13.jpg
      • 128,66 kB
      • 596 × 486
    • STEMA-Autotransporter-Carrier-XL-1500-Tamdemachser-allradland-Edition-No.-24411_autoscaled.jpg
      • 92,22 kB
      • 1.200 × 1.200
    • st24410_stema_sha_o2_15-30-181_carrier_xl_7.jpg
      • 137,26 kB
      • 1.000 × 750
    • IMG-20160910-WA0000.jpg
      • 214,98 kB
      • 1.200 × 675
  • Doc
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    463
    BeitrÀge
    1.081
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ayl/Saar
    Motorrad
    Rocket 3 GT
    • 8. Juli 2021 um 18:22
    • #7

    Habe den Trailer von Zeit aus Niederlande. Das Teil ist in null-kommt-nichts auseinander- oder zusammengesetzt, trĂ€gt die Rocket sicher mit Klapphalter vorne und nimmt in der Garage keinen Platz weg. Kann im Regal gelagert werden, wenn in die 5 Einzelteile zerlegt. NatĂŒrlich mit 100-Zulassung.

    Der Dumme macht ĂŒber alles seine Bemerkungen, der Kluge bemerkt alles!

  • Doc
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    463
    BeitrÀge
    1.081
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ayl/Saar
    Motorrad
    Rocket 3 GT
    • 8. Juli 2021 um 18:22
    • #8

    ZEST nicht Zeit! Blöde Autokorrektur.

    Der Dumme macht ĂŒber alles seine Bemerkungen, der Kluge bemerkt alles!

  • Dimsch
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    87
    BeitrÀge
    109
    Karteneintrag
    ja
    • 8. Juli 2021 um 19:35
    • #9
    Zitat von Doc

    ZEST nicht Zeit! Blöde Autokorrektur.

    Hallo Doc,

    kannst du mir bitte mal helfen, ich finde die FA. ZEST nicht. Hast du zufĂ€llig einen Link fĂŒr mich ?

    VG

    Dietmar

  • Doc
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    463
    BeitrÀge
    1.081
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ayl/Saar
    Motorrad
    Rocket 3 GT
    • 9. Juli 2021 um 08:46
    • #10

    Die HÀnger wurden von Boxer Design (oder so Àhnlich) in Bayern importiert. Mehr habe ich auf die Schnelle auch nicht. Könnte Bilder machen, wobei ich glaube dies schon mal irgendwo gepostet zu haben. Derzeit steht der HÀnger, zusammengefaltet, auf einem Umzugsrollbrett (Baumarkt) in der Garage in der hintersten Ecke.

    Mal sehen 
.

    Aber auf YouTube gab es Videos davon.

    Der Dumme macht ĂŒber alles seine Bemerkungen, der Kluge bemerkt alles!

  • Doc
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    463
    BeitrÀge
    1.081
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ayl/Saar
    Motorrad
    Rocket 3 GT
    • 9. Juli 2021 um 13:28
    • #11

    Habe es also doch geschafft Bilder zu machen!

    1. Auf dem Ersten ist der AnhĂ€nger, mit eingeklappter Fahrzeugrinne und der kompletten Achse, auf dem Rollbrett zu sehen. Links daneben steht eine kleine Rampe fĂŒr die letzten 5 oder 10 cm Höhenunterschied.

    2. Von oben auf die zusammengelegte Rinne geknipst. Der Gurt soll ein ungewolltes zufĂ€lliges Öffnen bei Bewegen auf dem Rollbrett verhindern, ist aber eigentlich unnötig. Links und rechts sind die Haltebleche fĂŒr die Beleuchtung und KFZ-Zeichen zu sehen.

    3. Stabile Halteringe zum Verstellen (Gewindestange, alles Edelstahl) auf beiden Seiten.

    4. Die vier Schrauben, die die Achse mit der Fahrzeugrinne verbinden, sowie die beiden Schrauben zur Befestigung der zwei Steckachsen im querliegenden AchsentrÀger sind hier gut zu sehen.

    Die Fahrzeugrinne wird also ausgeklappt, mit Stiften in der Halterungen gesichert und man kann dann die Kipphalterung vorne je nach ReifengrĂ¶ĂŸe einsetzen. Alles mit Federsplinten gegen seitliches Herausfallen gesichert und entsprechend schnell montiert oder demontiert.

    Alles zusammen wiegt 70 Kg, wobei die Rinne der schwerste Brocken mit ca. 25 Kg ist. Aber es passt in ein Regal !!!!

    Wir hatten in der frĂŒheren Garage nicht genug Platz fĂŒr einen AnhĂ€nger, weshalb mir diese Lösung ideal erschien.

    Grußhand

    Doc

    Bilder

    • Eingeklappt mit Achse_autoscaled.jpg
      • 191,63 kB
      • 1.200 × 900
    • Zusammengeklappt oben_autoscaled.jpg
      • 222,09 kB
      • 900 × 1.200
    • Halteringe_autoscaled.jpg
      • 271,61 kB
      • 900 × 1.200
    • Verschraubungen_autoscaled.jpg
      • 206,46 kB
      • 1.200 × 900

    Der Dumme macht ĂŒber alles seine Bemerkungen, der Kluge bemerkt alles!

  • Baerchen5
    Roadster Trittbrettfahrer
    Reaktionen
    1.089
    BeitrÀge
    1.060
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    16356 Ahrensfelde
    Motorrad
    Rocket 3 Roadster BJ 2014
    • 9. Juli 2021 um 14:14
    • #12

    https://www.airtrailer.de/der-airtrailer/airtrailer-mono/

  • upbecker
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    427
    BeitrÀge
    388
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    ja
    Motorrad
    Triumph Rocket 3 GT
    • 9. Juli 2021 um 15:02
    • #13

    Da sage ich auch mal danke. Mitlesen und mitlernen ist doch schon wieder ein Mehrwert des Forums!

    Das mit dem AbsenkhĂ€nger ist auch mein Plan. Auf den Fotos von Luisenthal habe ich aber gesehen, dass einige von euch einen KastenanhĂ€nger nutzen. Ich denke, der kann vielleicht auch als "Garagenersatz" genutzt werden. Ich meine, wenn ich zum Ausgangsort einer Tour, z.B. Rockettreffen, fahre, kann ich die Maschine ĂŒber Nacht dort einparken.

    Gibt es dazu Meinungen, Erfahrungen oder Hinweise?

    Fips, kannst du mir bitte noch kurz erklĂ€ren, was eine StĂŒtzlastwaage ist?

    Danke, auch an Hans fĂŒr diesen Thread, sagt Uwe-Peter

    MAN LEBT NUR EINMAL! - Und wenn manÂŽs richtig macht, dann reicht das auch.

  • lupoontour
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    330
    BeitrÀge
    600
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    nein
    Motorrad
    Rocket GT
    • 9. Juli 2021 um 15:03
    • #14

    Follow Me - zerlegbarer MotorradanhÀnger (anhaenger-wolf.de)

    Ich habe diesen. Neuwertig und 2 oder 3 mal benutzt.

    Wenn ihn jemand haben möchte, ich wĂŒrde ihn fĂŒr € 600.- abgeben.

    Den Airtrailer finde ich super, fĂŒr das Geld wĂŒrde ich aber auch zu einem Kasten tendieren, da ist halt der Wetterschutz auch gegeben und man kann noch etwas mehr reinstopfen in die fahrende 'Garage'...

    Gruß, Lutz

  • Bikertommy64
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    41
    BeitrÀge
    97
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    LöbejĂŒn
    Motorrad
    Indian Chieftain Limited, Rocket 3 GT
    • 9. Juli 2021 um 15:29
    • #15
    Zitat von Baerchen5

    https://www.airtrailer.de/der-airtrailer/airtrailer-mono/

    Wie hast du denn dafĂŒr eine !00km/h Zulassung erhalten? Ich habe das anders in Erinnerung, aber schlag mich, wenn ich falsch liege 8)

    Wenn ich das richtig sehe, fÀhrst du einen Skoda Superb, eventuell 2,0 TDI..... Leergewicht ca. 1520 kg

    der AnhĂ€nger hat keine Auflaufbremse und keine StoßdĂ€mpfer oder? ZulĂ€ssiges Gesamtgewicht ca. 600kg ?

    Laut TĂŒv darfst du ohne AnhĂ€ngerstabilisierung beim Zugfahrzeug einen AnhĂ€nger mit einem Gesamtgewicht (laut Zulassung) von 465 kg fĂŒr 100km/h anhĂ€ngen ....

    oder ich habe das Ganze falsch verstanden, denn irren ist menschlich ....:lesen:

    https://www.kochanhaengerwerke.de/sonstiges/serv
100kmh-rechner/

  • Dieses Thema enthĂ€lt 28 weitere BeitrĂ€ge, die nur fĂŒr registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum

Triumph Rocket III Forum

Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8