1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Hilfe
  6. Rocketdays
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

20 Jahre Rocket Forum – der Film zum Forumsjubiläum

Herzlich Willkommen im Triumph Rocket III Forum https://www.board.rocket3.org/.
Die &thumbnail=original gekennzeichneten Bereiche sind öffentlich zugänglich.
Für die internen Bereiche unseres Forums ist eine Anmeldung nach erfolgter Registrierung erforderlich.
Informationen über das Forum und Hilfe zur Registrierung gibt es im Gästebereich und auf der Frontpage.
&thumbnail=original
  1. Forum Triumph Rocket III - www.rocket3.org
  2. Forum
  3. Foren
  4. Allgemeines Forum

Radlager

  • Teddy
  • 26. August 2012 um 13:10
1. offizieller Beitrag
  • Teddy
    Gast
    • 26. August 2012 um 13:10
    • #1

    Moin,Moin,

    wer kennt die genaue Bezeichnung und Größe der Radlager von SKF?
    (Vorne+Hinten)

    Gruß
    Teddy

  • Michel
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    436
    Beiträge
    1.586
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Pliezhausen, Deutschland
    • 1. September 2012 um 10:52
    • #2

    Hallo Teddy,

    ich habe hier die Lager des Vorderrades liegen.

    Die sind allerdings nicht von SKF....das sind glaube ich Japanesische...

    Es steht folgendes druff:

    'Japan' 'NSK' '6204DU' und etwas kleiner 'K37'

    Anbei ein Bild aller Teile in der Lagerung und zwei mit den Aufschriften.

    Hope that helps..

    Michel

    Dateien

    P1090427.JPG 147,52 kB – 61 Downloads P1090424.JPG 149,22 kB – 63 Downloads P1090423.JPG 153 kB – 70 Downloads

    "Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen"

  • Ehemaliger User 0002
    Gast
    • 27. September 2012 um 11:38
    • #3

    -

  • Jochen TR53
    Moderator
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.032
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    47906 Kempen
    Motorrad
    Classic 2005/06 145.000 km fast ohne Mängel
    • 27. September 2012 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hallo Teddy,

    ich bin ziemlich sicher, dass Du mit Messen die richtigen Lager bekommen wirst,
    früher war das zumindest so.
    Wenn Du die Maße hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie hier posten würdest,

    ggG Jochen

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    .
    Sir Philip Anthony Hopkins

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.694
    Beiträge
    6.332
    Karteneintrag
    nein
    • 10. November 2013 um 11:51
    • #5

    Ich möchte das Thema noch einmal wiederbeleben.
    Kann es sein, dass es sich bei dem Lager für das Vorderrad um dieses hier handelt?
    http://www.skf.kistenpfennig.de/skf-e2-6204-2z…0x47x14-mm.html
    Wenn dies das korrekte Lager sein sollte, dann wäre es ja doch um einiges preiswerter als in der T-Apotheke. Sinnvollerweise würde man aber den Rest mit Ausnahme der Achse und der Distanzbuchse auch gleich mit wechseln. Kann man den Rest auch frei erwerben oder muss ich mich diesbzgl. wieder an meine Apotheke wenden?
    Gruß, Georg

    Gruß, Georg

  • Jochen TR53
    Moderator
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.032
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    47906 Kempen
    Motorrad
    Classic 2005/06 145.000 km fast ohne Mängel
    • 10. November 2013 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Moin Georg,

    einfach ausbauen, messen, Googlen Radlager sind Normteile.
    Im Katalog steht: BEARING.BALL.20 47 14, evtl. sind das auch schon die Maße:

    d1 = 20 mm

    D2= 47 mm und

    tief= 14 mm

    schönen Sonntach


    EDIT: so ist das wohl auch, die Suche in der Bucht: http://www.ebay.de/sch/i.html?_tr…cat=0&_from=R40


    EDIT 2, wenn Du das dauergeschmierte, gekapselte Lager nimmst, kannst Du alles andere getrost drinlassen

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    .
    Sir Philip Anthony Hopkins

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.694
    Beiträge
    6.332
    Karteneintrag
    nein
    • 10. November 2013 um 12:35
    • #7
    Zitat von JochenTR3

    Moin Georg,

    einfach ausbauen, messen, Googlen Radlager sind Normteile.
    Im Katalog steht: BEARING.BALL.20 47 14, evtl. sind das auch schon die Maße:

    d1 = 20 mm

    D2= 47 mm und

    tief= 14 mm

    schönen Sonntach


    EDIT: do ist das wohl auch, die Suche in der Bucht: http://www.ebay.de/sch/i.html?_tr…cat=0&_from=R40


    EDIT 2, wenn Du das dauergeschmierte, gekapselte Lager nimmst, kannst Du alles andere getrost drinlassen

    Alles anzeigen

    Jochen, über den Katalog bin ich ja auch darauf gekommen. Hat sich eigentlich schon mal jemand mit den hinteren Lagern befasst? Wenn man nach der Explosionszeichnung im Katalog geht, müssten da insgesamt 3 Lager drin sein, allerdings mit unterschiedlichen Größen.
    Gruß, Georg

  • Duck
    Holger / Administrator
    Reaktionen
    4.602
    Beiträge
    4.964
    Bilder
    3.603
    Karteneintrag
    ja
    • 10. November 2013 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Habe letzten Winter beim technischen Großhandel 2 Lager für vorne gekauft.

    RIKULA 6204-2RSH/C3 von SKF

    11,52 € / Stück plus MWSt.

    RocketDays smiley38.gif smiley38.gif smiley38.gif YouTube @Rocketdays-Germany

    das Unmögliche bleibt solange unmöglich, bis man beginnt es möglich zu machen !

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hamidashi
    Gast
    • 14. November 2013 um 18:16
    • #9

    Tach zusammen !
    Radlager Roadster hinten :
    1 x 6204 / 2RSR (20x47x14)
    1 x 3204 / 2RSR (20x47x20,6)zweireihiges Schrägkugellager
    1 x 6305 / 2RSR (25x62x17) im Ruckdämpfer

    2RSR = beidseitig Dichtscheiben , mit Schmierstoff gefüllt

    LG

    Frank

  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.694
    Beiträge
    6.332
    Karteneintrag
    nein
    • 14. November 2013 um 22:18
    • #10
    Zitat von hamidashi

    Tach zusammen !
    Radlager Roadster hinten :
    1 x 6204 / 2RSR (20x47x14)
    1 x 3204 / 2RSR (20x47x20,6)zweireihiges Schrägkugellager
    1 x 6305 / 2RSR (25x62x17) im Ruckdämpfer

    2RSR = beidseitig Dichtscheiben , mit Schmierstoff gefüllt

    LG

    Frank


    Frank, besten Dank für die Infos.
    Diese beidseitigen Dichtscheiben 2RSR, muss man sich die separat besorgen oder sind das lediglich Zusatzbezeichnungen, die zum Lager gehören und das Lager näher spezifizieren?
    Gruß, Georg

  • russentreiber
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Schöllnach Bay. Wald
    Motorrad
    Rocket Touring, Roadster, GS,Helix Roller
    • 14. November 2013 um 22:24
    • #11

    Frank mein damit die Geschlossenen Lager. Sie sind dauergeschmiert und gegen eindringenden Schmutz geschützt.

  • hamidashi
    Gast
    • 15. November 2013 um 10:32
    • #12

    Moin !
    Stimmt , geschlossen mit Fett.
    Bei Moped - Rädern werden allgemein Rillenkugellager eingesetzt.
    (Baureihe "6...", zB.6204).
    Hier gibt es verschiedene Ausführungen :
    - offen
    - einseitig Deckscheibe
    - einseitig Dichtscheibe
    - beidseitig Deckscheibe ("2ZR")
    - beidseitig Dichtscheibe ("2RSR")

    Dichtscheiben aus Kautschuk halten das Fett im Lager und schützen
    gegen Schmutz und Feuchtigkeit , sind also für uns am besten geeignet.

    Wenn man ein Lager mit der ganzen Bezeichnung bestellt
    (zB.6204/2RSR) bekommt das passende komplett abgedichtet und
    mit Fett gefüllt.

    Es ist übrigens Unsinn , zu sagen , ich nehme ein "Triumph"-Lager
    oder ein "Japaner"-Lager.
    Die kaufen auch nur bei zB. FAG und geben das dreimal so teuer
    an uns weiter.

    LG
    Frank

  • Zecke
    Gast
    • 15. November 2013 um 10:56
    • #13

    Hallo zusammen,

    kaufen kann man sowas in meine Nähe z. B. hier:

    http://www.muellenmeister.de/


    Liebe Grüße,

    Andreas

  • Jochen TR53
    Moderator
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.032
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    47906 Kempen
    Motorrad
    Classic 2005/06 145.000 km fast ohne Mängel
    • 15. November 2013 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von hamidashi

    .......................................................

    .................
    Es ist übrigens Unsinn , zu sagen , ich nehme ein "Triumph"-Lager
    oder ein "Japaner"-Lager.
    Die kaufen auch nur bei zB. FAG und geben das dreimal so teuer
    an uns weiter.

    LG
    Frank

    richtig, so kostet das SKF FAG Lager in der Bucht schlappe 5,10 € frei Haus,

    SKF und FAG sind DIE DEUTSCHEN Lagerhersteller, möglich, das die Lager aus dem Ausland kommen, kommen sie aus England aber auch ;)

    und kosten dann 15,41 € :o :o :o plus Transport

    schöne Grüße, Jo.


    .

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    .
    Sir Philip Anthony Hopkins

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.694
    Beiträge
    6.332
    Karteneintrag
    nein
    • 15. November 2013 um 13:07
    • #15

    Dann kann man bei den Preisen, die bei Ebay von irgendwelchen No Name-Händlern aufgerufen werden, nur hoffen, dass auch drin ist was draufsteht. Ich bestell dann doch lieber beim einschlägigen Fachhandel und zahl dafür dann evtl. das Doppelte davon, was dann immer noch weniger als die Hälfte dessen ist, was unsere T-Apotheke dafür aufruft.
    Gruß, Georg

  • Dieses Thema enthält 37 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Triumph Rocket III Forum

Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8