1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Hilfe
  6. Rocketdays
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

20 Jahre Rocket Forum – der Film zum Forumsjubiläum

Herzlich Willkommen im Triumph Rocket III Forum https://www.board.rocket3.org/.
Die &thumbnail=original gekennzeichneten Bereiche sind öffentlich zugänglich.
Für die internen Bereiche unseres Forums ist eine Anmeldung nach erfolgter Registrierung erforderlich.
Informationen über das Forum und Hilfe zur Registrierung gibt es im Gästebereich und auf der Frontpage.
&thumbnail=original
  1. Forum Triumph Rocket III - www.rocket3.org
  2. Forum
  3. Foren
  4. Allgemeines Forum

Rocket richtig sichern auf dem Anhänger

    • R3_2300ccm-Roadster
  • VMAX630
  • 6. September 2024 um 07:55
  • VMAX630
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.366
    Beiträge
    1.761
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 6. September 2024 um 07:55
    • #1

    Hallo Gemeinde

    Aus gegebenen Anlass bräuchte ich mal 1-2 Tipps von Euch, da es mein 1.mal ist

    und etwas unsicher bin....8) (es geht um den Transport meiner Rocket)

    Werde nächstes Wochenende von Berlin nach Österreich fahren und die Rocket auf dem Anhänger mitnehmen, Vorderrad Wippe ist vorhanden und jeden Menge Zurrgurte, offener Anhänger

    Wo bitte verspannt Ihr genau? oder Tipps und Tricks wäre ich von den Erfahrenen Anhängerfahrer dankbar


    Grüße Andy

    Grüße

    Andy

  • BlackCindy
    Näiwidder Schärjer
    Reaktionen
    1.760
    Beiträge
    2.608
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Rüdesheim
    Motorrad
    Rocket 3 GT(2021)🍀, KTM 1290 SAS Kürbis, BMW K 1300 S Sonderedition.
    • 6. September 2024 um 08:36
    • #2

    Moin Andy,

    Deine Dicke verfügt ja über Sturzbügel von Hans 50 mm. Daran jeweils einen Zurrgurt befestigen, einer nach vorn links der andere nach vorne rechts in den Ösen am Anhänger befestigen und die Dicke damit so gut in die Federung eintauchen lassen. Hinten an den Gepäckträger ebenfalls links, rechts nach hinten anspannen und in die Federung ziehen, fertig. Nach 30 km mal nachspannen.

    Ich lass immer den 1.ten Gang eingelegt

    VG Charly

    Wenn man weiß wie es geht, dann ist alles einfach :thumbsup:

  • Wolfe
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    786
    Beiträge
    2.033
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Stuttgart
    Motorrad
    Rocket 3 Roadster 2016
    • 6. September 2024 um 08:42
    • #3

    Hallo Andi

    Ich spann sie vorne am Lenker oder Gabelbrücke nach vorne in die Wippe und hinten an den Federbeinen. Nach 30km Kontrolle. Grüssle Wolfe

  • lomax
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.140
    Beiträge
    1.463
    Bilder
    3
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Limburg
    Motorrad
    Rocket 3R, R 1250 GS Rallye, CRF 250 L, 900 SD Darmah, GSX 1200
    • 6. September 2024 um 11:56
    • #4

    Etwa halb in die Federbeine spannen. Ggf. einen alten Lappen um die Kontaktflächen der Gurte legen, sonst werden die Stellen matt. Die Gurtenden so binden, dass nur ein Stummel frei flattern kann, sonst flattern dir die Gurte lose und schlagen auch ans Motorrad. Auch sollte kein Gurt irgendwo an einem Bauteil anliegen, da dieser "arbeitet" und die Kontaktfläche schleift. Grundsätzlich die Gurte über der Gabelbrücke, wenn vorhanden aber auch am Sturzbügel umschlingen lassen. Spezielle Lenkerschlaufen eher bei leichteren Maschinen, sonst kann sich der Lenker verbiegen oder die Griffgummis werden geschädigt.

    Der 150er Vorderreifen der Rocket passt nicht in jede Wippe, da diese oft nur für kleine Reifendimensionen vorgesehen sind. Prüfen!

    Transportiert man die Rocket öfter auf dem Anhänger, lohnt sich vielleicht so etwas hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß vom Lomax:bikesmiley:

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

    (Albert Einstein)

  • Friesenbiker
    Nordlicht
    Reaktionen
    1.572
    Beiträge
    1.821
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Emden
    Motorrad
    Rocket Roadster 2011
    • 6. September 2024 um 17:25
    • #5

    Ich habe 2 Schlaufen die ich R+L über die Gabelbrücke ziehe und dann per Ratschengurt nach unten verspanne.

    Und hinten spanne ich 2 Gurte um die Hinterradfelge und verspanne dann seitlich. Da bewegt sich nix mehr. Da hüpt sie dann auch nicht nehr bei Schlaglöchern.

    Grüßle

    Arend

    Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben !

  • VMAX630
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.366
    Beiträge
    1.761
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 6. September 2024 um 19:41
    • #6
    Zitat von lomax

    Etwa halb in die Federbeine spannen. Ggf. einen alten Lappen um die Kontaktflächen der Gurte legen, sonst werden die Stellen matt. Die Gurtenden so binden, dass nur ein Stummel frei flattern kann, sonst flattern dir die Gurte lose und schlagen auch ans Motorrad. Auch sollte kein Gurt irgendwo an einem Bauteil anliegen, da dieser "arbeitet" und die Kontaktfläche schleift. Grundsätzlich die Gurte über der Gabelbrücke, wenn vorhanden aber auch am Sturzbügel umschlingen lassen. Spezielle Lenkerschlaufen eher bei leichteren Maschinen, sonst kann sich der Lenker verbiegen oder die Griffgummis werden geschädigt.

    Der 150er Vorderreifen der Rocket passt nicht in jede Wippe, da diese oft nur für kleine Reifendimensionen vorgesehen sind. Prüfen!

    Transportiert man die Rocket öfter auf dem Anhänger, lohnt sich vielleicht so etwas hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wippe ist extra groß 😉 für die Rocket angeschafft worden und schon getestet (bloß nicht auf dem Anhänger)

    Den Gurt für den Reifen habe schon mal gesehen 🤔 wäre auch ein Idee

    Gruß

    Grüße

    Andy

  • V2Matze
    bikesurfer
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    117
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    74177 Bad Friedrichshall
    Motorrad
    Rocket 3 R Chrom
    • 6. September 2024 um 21:48
    • #7

    Ich habe auf einem Hänger für ein Motorrad hinten mit dem Reifengurt von Louis verspannt. Vorteil Du ziehst nicht in die Federn und kannst den Reifengurt sehr straff anlegen. Vorne klassisch mit starken Schlaufen in der Gabelbrücke und Spanngurte. Neue Zurrgurte haben keine flatternde Endstücke alles sauber in der Gurtrolle mal googeln.... sonst alles wie bei einem leichteren Motorrad... LG M

    Lieben Gruss Matze,
    Hubraum statt Wohnraum

  • VMAX630
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.366
    Beiträge
    1.761
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 6. September 2024 um 22:33
    • #8

    Ich habe doch glatt noch eine Frage zu der Tyrefix und an Die so etwas benutzen


    Bei den Bilder z.B von Louis usw. wird die Verwendung dieser Gurte gezeigt 🤔

    Was mir aufgefallen ist... diese Motorräder habe keine Endtöpfe dran:aufsmaul:

    funktioniert das bei der Rocket vom Winkel ????

    Grüße

    Andy

  • Baerchen5
    Roadster Trittbrettfahrer
    Reaktionen
    1.089
    Beiträge
    1.060
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    16356 Ahrensfelde
    Motorrad
    Rocket 3 Roadster BJ 2014
    • 6. September 2024 um 22:57
    • #9

    Ich staune ja, dass Du mal Zeit hast aus Berlin rauszukommen, :beifall::beifall::beifall:

    Bisher hast Du ja alle möglichen Treffen aus Termingründen abgesagt, selbst wenn Monate dazwischen gelegen haben.

    Daher Respekt, dass Du auch mal frei bekommen hast.


    Ironie off…..


    Ich verzurre die Roadster immer über den Lenker nach vorne hin und habe damit bisher keinerlei Probleme gehabt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kolibri
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    628
    Beiträge
    743
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    hoffeldstraße 1, 83071 Stephanskirchen, Deutschland
    Motorrad
    Rocket 3 Roadstar
    • 6. September 2024 um 23:04
    • #10
    Zitat von Friesenbiker

    Ich habe 2 Schlaufen die ich R+L über die Gabelbrücke ziehe und dann per Ratschengurt nach unten verspanne.

    Und hinten spanne ich 2 Gurte um die Hinterradfelge und verspanne dann seitlich. Da bewegt sich nix mehr. Da hüpt sie dann auch nicht nehr bei Schlaglöchern.

    Grüßle

    Arend

    Genauso mach ich es auch. Schon Tausende Kilometer sicher zurückgelegt!!!

    Loud breaks save lives!!!:thumbsup:

  • VMAX630
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    1.366
    Beiträge
    1.761
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 6. September 2024 um 23:06
    • #11
    Zitat von Baerchen5

    Ich staune ja, dass Du mal Zeit hast aus Berlin rauszukommen, :beifall: :beifall: :beifall:

    Bisher hast Du ja alle möglichen Treffen aus Termingründen abgesagt, selbst wenn Monate dazwischen gelegen haben.

    Tatsächlich ist das voll geplant und Gesundheit spielt momentan mit....

    Arbeitsmässig ist Urlaub 😉 und deshalb konnte ich den Termin Vorschlag in der Gruppe nicht mit gehen 😪

    Gruß

    Grüße

    Andy

  • Jogi
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    4.020
    Beiträge
    3.639
    Bilder
    20
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bonn
    Motorrad
    Rocket 3 709 MY 20/ Roadster MY 13
    • 9. September 2024 um 08:35
    • #12

    Der Hänger, dass arme Ding sieht überfordert aus!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Jochen

  • Baerchen5
    Roadster Trittbrettfahrer
    Reaktionen
    1.089
    Beiträge
    1.060
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    16356 Ahrensfelde
    Motorrad
    Rocket 3 Roadster BJ 2014
    • 9. September 2024 um 11:22
    • #13
    Zitat von Jogi

    Der Hänger, dass arme Ding sieht überfordert aus!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Hänger ist der absolute Hammer, Jogi. Du hast nur keine Ahnung, alter Lümmel :totlach:

  • Jogi
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    4.020
    Beiträge
    3.639
    Bilder
    20
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bonn
    Motorrad
    Rocket 3 709 MY 20/ Roadster MY 13
    • 9. September 2024 um 11:56
    • #14

    Der erste Gedanke war Hänger und…….:totlach:

    Gruß

    Jochen

  • Jogi
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    4.020
    Beiträge
    3.639
    Bilder
    20
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bonn
    Motorrad
    Rocket 3 709 MY 20/ Roadster MY 13
    • 9. September 2024 um 14:58
    • #15

    Im Ernst, der Hänger sieht wirklich richtig gut aus! Und scheint absenkbar zu sein oder?

    Wäre nett wenn Du mir das Fabrikat nennen würdest.

    Gruß

    Jochen

  • Dieses Thema enthält 40 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Triumph Rocket III Forum

Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8