Beiträge von Rocket-Manni

    Den Fehler vor einer Reparatur einfach zu löschen, würde m.E. nichts bringen, da er sofort wieder erscheint, wenn das Problem nicht behoben ist.

    Eine gleiche Vorgehensweise hat eine BMW-Werkstatt auch mal zelebriert, die den Fehler nicht lokalisieren konnten, haben irgendwann dann, ohne den Besitzer zu fragen, einfach von einer Kundenmaschine das Steuergerät umgebaut, den Fehler auf seine Maschine übertragen, da hatten die Anwälte dann richtig was zu tun...., ohne Worte. Nur mal so am Rande...

    Hoffe, dass ihr den Fehler findet, wenn dieses der Fall ist, löscht sich der Fehler teils auch von selbst und die ABS-Leuchte erlischt.

    LG Manni

    Kleines, aktuelles Update für euch bzgl. AVON-Verfügbarkeiten...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja, der jährliche Saisonbeginn... , wie bei unseren Rindern früher der 1. Weidegang, alle drehten am Rad auf dem saftigen Grün, aber da gabs ausser vielleicht mal einem netten, knisternden 9.000V Verweis vom elektr. Weidezaun, doch bitte dort zu bleiben, wo sie hin gehören, keine Probleme und es war eine Freude, ihnen bei diesem Schauspiel beiwohnen zu dürfen.

    Bei den Mopedfahrern schaut es leider oftmals ganz anders aus, das hörst schon bei dir auf dem Hof und denkst, gleich kommt die Sirene.

    Bei uns gestern leider schon der 2. Mopedfahrer binnen weniger Tage, der seine "Saison" in Gänze beendet hat.

    19 Jahre, Landstrasse, aus langgezogener Linkskurve aus selbiger herausgetragen und von einem Baum endgültig gestoppt worden.

    Volles Aufgebot an Rettungskräften, aber leider noch vor Ort seinen schweren Verletzungen erlegen, alle Versuche der Reanimierung erfolglos.

    Also passt bitte alle auf euch auf.

    Die 32.000er Inspektion, für 1630€, ist laut einem Gespräch mit einer Triumph Werkstatt incl. Kontrolle des Ventilspiels. Müssen die Ventile eingestellt werden kommt der Preis von ???€ noch on Top. Ich sehe das ich mit einer vorgezogenen 32.000er Inspektion bei Basti (MSG) alles richtig gemacht habe.

    Für die CX23 gemäß meiner Anfrage bei Q Bike-HH kommen, falls Ventileinstellungen notwendig werden, 4-450 € dazu, sprich um die 4 Std., so mir vorliegendes Angebot.

    Was spräche denn bei dem seitlichen KZH dagegen, die Blinker rechts und links des Rücklichts durch den Heckfender zu schrauben?

    Von welchem "Heckfender" sprichst du in dem Falle ? :undwech:

    Aber stimmt, die Maße Höhe, seitlich und hinten würden wohl eingehalten werden können:thumbup::.

    Gerade beim Kieler Angebot gesehen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit dem Neigungswinkel ist das eine, die recht beliebte "Zunft der Hilfssheriffs" ein weiteres, wir sind ja alle erwachsen 8),

    aber anhand der Fotos habe ich mich (nur für mich) gefragt, ob in beiden ? Fällen nicht die Körper der Kennzeichenbeleuchtung von der Höhe her das Rücklicht etwas verdecken ? Kann aber natürlich auch eine Täuschung sein, oder sind es eh nur Blindkappen und Rück & Bremslichter in den Blinkern vereint ? Charly´s Version gefällt mir persönlich um einiges besser.

    Schönen Abend gewünscht !

    Das schreibt Triumph zum ABS,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin Jochen,

    aber es hiess doch eingangs, es gibt erst nach 3maligem Betätigen der Fußbremse Bremsdruck, ergo ist ja doch eher nicht das ABS die Ursache, sondern der eben fehlende Pedalwiderstand, der den Fußbremshebel ins Leere tritt und somit die ABS-Fehlermeldung generiert.

    Soweit für mein persönliches Verständnis zum beschriebenen Ausfall, ich hoffe, ich mache keinen Denkfehler ?

    Davon unabhängig, hat hiermit nichts zu tun, habe ich bei der Roadster ja 2x den Umbau Fußrasten auf Trittbrettanlage und wieder zurück vornehmen dürfen und nach Entlüftung der Bremsanlage stand dazu zu lesen, dass man abschließend das ABS 3x auslösen soll auf dem hinteren Bremskreis, sprich über das Fußbremspedal, so dass dieses dann auch in Gänze wieder korrekt funzt, hat wunderbar funktioniert. Da kommt mir spontan der Gedanke, dass das hier evtl. auch Abhilfe schaffen könnte, so denn kein ! Fehler im Hydraulikreis der Bremsanlage selbst vorliegt...., wie geschrieben, nur ein Gedanke.

    Munter bleiben !

    Nein, die YTX ist die GEL-Normalausführung ohne HeavyDuty, gebe lieber 20 € mehr aus.

    Allerdings brauch die Classic eine neue Batterie. Die letzte hielt gerade mal 18 Monate, trotz monatlichem Laden.

    Habt ihr Empfehlungen?

    Mit Batterien ist es wie mit Reifen und die Foren sind voll mit Beiträgen dazu.

    Ich nehme GELzellen, es sei denn wie jetzt bei der GS, wo ab Werk schon AGM verbaut ist.

    Bei meinen Rasenmähern und Co habe ich sehr zufrieden die BlackMax drin, auch unser Sobo setzt bereits darauf bei Frauchens Moped und holt sie sich jetzt auch für seine Classic. Die 'theoretischen' Leistungswerte hin oder her, man merkt aber die bessere Kaltstartleistung der 340A. Es gibt davon 2 Varianten, dieses ist die bessere HD-Ausführung, also Heavy Duty, steht für verbesserte Zyklen & Rüttelfestigkeit, wodurch man besser geschützt ist vor Zellenschlüssen, achte ich bei den Nutzfahrzeugen immer drauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher mit viel Anlauf 185 kmh jetzt nach ca 1km 230kmh.

    So muss das! :thumbup::

    Ps plus von ca 10ltr plus bei Voll-last auf 6,5-7ltr.

    Du kommst also nun bei "Volllast" mit deinen brutto 24 Litern auf rein rechnerische Rennnashorn-340 km + x ??

    Sorry, aber da hege ich meine (rein persönlichen) Zweifel.

    Ventilplättchen alle ausgemessen und geschaut, welche ich bestellen muss und welche wieder verwenden kann. Kürzlich durfte die Steuerkette mit ins Fitnesscenter. Denn die Kette muss man mit 13 kg beschweren, wenn man sie misst. Also Kette an eine Langhantel gehängt und unten mit einer Kurzhantel mit 13 kg beschwert. Ging einwandfrei. Glücklicherweise ist sie noch nicht verschlissen.

    Gruß Hagen

    Bzgl. der Ventilplättchen habe ich von meinem Ostholsteiner Triumphkumpel den Tipp bekommen, anstatt der völlig überteuerten, originalen Triumph-Ventilplättchen, die teils nicht mal lieferbar sind, die von Honda zu nehmen, kosten nur ein Bruchteil dessen und sind sofort verfügbar.