Wie einige von Euch wissen, ist bei meiner neuen Rocket GT schon zweimal die Hinterradbremse komplett ausgefallen. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und es jetzt wichtige Neuigkeiten gibt und das Problem auch Euch treffen könnte , habe ich das Thema noch einmal hochgeholt.
Hintergrund : Bei meiner neuen Rocket GT ist bei 2100km und 3200 km die Hinterradbremse komplett ausgefallen. Das äußerte sich dadurch, dass ich die Bremse komplett bis zum Anschlag durchtreten konnte ohne eine Bremswirkung zu erzielen. Nach der Entlüftung der Bremse funktioniert sie zwar wieder, aber wie es scheint ist dadurch das Problem nicht behoben und es kann sich jederzeit wiederholen.
Nach Rücksprache mit Triumph ist dieses Problem bekannt und man arbeitet in England schon daran. Aber mehr hat man mir nicht verraten.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein Interessantes Gespräch mit einem "Insider" der bei einer Zulieferfirma an der Entwicklung der Bremsanlage/ABS von der neuen Rocket 2500 involviert war. Als er meine Rocket sah, sprach er mich direkt auf das Problem der Hinterradbremse an. Das Problem mit Luft in der Bremsanlage hatten sie auch mehrmals während der Entwicklungsphase. Der Grund dafür sei die Verlegung der Bremsleitung. Triumph hat bei diesem Motorrad sehr viel Wert auf Wertigkeit, Optik und ein "cleanes Design" gelegt. Wenn Ihr Euch die Verlegung der Bremsleitung für die Hinterradbremse anschaut wird dies deutlich. Edle Materialien und eine kaum sichtbare Verlegung. Soweit die guten Nachrichten. Das Problem ist, dass die Leitung direkt unter dem Getriebe und dann am Motor entlang nach oben zum ABS verlegt ist. Durch die hohen Temperaturen vom Motor und Getriebe heizt sich die Bremsflüssigkeit stark auf und es kann im Extremfall (Sommer, Ampel Stops, Stadtverkehr etc. ) zu Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit führen. Diese führen zu einem vergrößertem Bremshebelweg und bei genügend Dampfblasen letztendlich zum Komplettausfall der Hinterradbremse. Eine Abhilfe könnte seiner Meinung nach nur durch eine Verlegung der Bremsleitung geschaffen werden. Er teilte mir mit, dass man Triumph auch direkt über das Problem informiert hätte.
Ich kann nur hoffen, dass Triumph zeitnah reagiert!
Bis dahin meine Empfehlung an Alle: Auch wenn Ihr keine "Hinterradbremser" seid, ab und zu mal die Bremswirkung und den Pedalweg der Hinterradbremse testen. Denn bei einer Notbremsung könnte die fehlende Bremsleistung fatale Folgen haben
Gruß Stormy