1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Hilfe
  6. Rocketdays
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

20 Jahre Rocket Forum – der Film zum Forumsjubiläum

Herzlich Willkommen im Triumph Rocket III Forum https://www.board.rocket3.org/.
Die &thumbnail=original gekennzeichneten Bereiche sind öffentlich zugänglich.
Für die internen Bereiche unseres Forums ist eine Anmeldung nach erfolgter Registrierung erforderlich.
Informationen über das Forum und Hilfe zur Registrierung gibt es im Gästebereich und auf der Frontpage.
&thumbnail=original
  1. Forum Triumph Rocket III - www.rocket3.org
  2. Forum
  3. Foren
  4. Allgemeines Forum

Endantrieb lackieren

    • R3_2300ccm-alle
  • Scholle
  • 25. Juni 2020 um 13:25
1. offizieller Beitrag
  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.728
    Beiträge
    6.352
    Karteneintrag
    nein
    • 25. Juni 2020 um 13:25
    • #1

    Ich habe hier bei mir einen Endantrieb liegen, den ich mir für den Fall der Fälle zugelegt habe. Leider weist das Gehäuse einige starke Lackschäden auf, die ich gerne ausbessern würde. Idealerweise möchte ich das komplette Gehäuse neu lackieren lassen.

    Nun überlege ich, welches der beste Weg ist. Dabei denke ich zunächst an Trockeneisstrahlen zum Entfernen der alten Lackschicht und anschließendes Pulverbeschichten.

    Nur habe ich im Zusammenhang mit dem Pulverbeschichten die Befürchtung, dass durch die dabei zur Anwendung kommenden Temperaturen von ca. 140 - 200°C die im Getriebe befindlichen Dichtungen beschädigen könnten.

    Was meint ihr, hält das Getriebe diesen Temperaturen stand oder ist eine andere Methode zu empfehlen?

    Gruß, Georg

  • Rocket Hans
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    2.309
    Beiträge
    3.539
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bayern, 83329 Waging
    Motorrad
    Rocket3 GT, Urrocket , Rocket3 Roadster
    • 25. Juni 2020 um 13:33
    • #2

    Hallo Georg,

    hab schon mehrfach den Endantrieb matt schwarz lackieren lassen.

    Hans

    Wir liefern Triumph Teile, Zard, Wunderkind und Wilbers, mit 10 % Rabatt.

    Motorrad Lamminger

    hlamminger@web.de

    0170-3254089

  • Online
    Friesenbiker
    Nordlicht
    Reaktionen
    1.575
    Beiträge
    1.824
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Emden
    Motorrad
    Rocket Roadster 2011
    • 25. Juni 2020 um 16:49
    • #3

    Eine sorgfältige Untergrundvorbehandlung und dann beim Autolackierer naßlackieren sollte reichen.

    In dessen Trockenkammer wird es nicht so heiß.

    Pulverbeschichten dürfte nicht das Mittel der Wahl sein, wenn Du den Antrieb nicht entkernen möchtest.

    Gruß

    Arend

    Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben !

  • UK Steamhammer
    Jörg † 20.10.2020 †
    Reaktionen
    937
    Beiträge
    690
    Karteneintrag
    ja
    • 25. Juni 2020 um 20:52
    • #4

    Hab das mal an nem Mopedrahmen gehabt, dass Feuchtigkeit unter die Pulverbeschichtung kam. Das war nicht schön kweil man es erst mitbekommt wenn es zu spät ist.

    Ich würde nach ordentlicher Vorarbeit, Grundieren und Lackieren... :gruebel:

  • Hommi
    Nordlicht
    Reaktionen
    2.698
    Beiträge
    2.926
    Bilder
    29
    Karteneintrag
    ja
    • 25. Juni 2020 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hallo Georg, ich würde auch zum Lackieren tendieren, denn die Temperaturen, die beim Beschichten entstehen, killen die Gummis. Selbst wenn die halten sollten, weißt du nicht, ob sie sich zumindestens nicht verformen und dann Undichtigkeiten auftreten.

    Wie Arend schon schrubte, kannst du ihn nur pulvern wenn er nackig is.

    LG / Ulli

    Das Leben besteht nicht daraus zu atmen, sondern es sind die Momente, die uns den Atem rauben.

    Zum Beispiel beim Fahren einer Rocket.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rabu850
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    132
    Beiträge
    168
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Tauweg 2, 96472 Rödental, Deutschland
    Motorrad
    Rocket X Nr. 483, Harley Dyna Switchback und 2 alte Boxer BMWs
    • 26. Juni 2020 um 06:41
    • #6

    Hallo Georg, mit Trockeneisstrahlen wirst du auch den alten Lack nicht wegkriegen. Damit geht m.E. nur alter Dreck und Öl und Unterbodenschutz und ggf. loser Rost weg. Darum Auch meine Empfehlung: schön abschleifen und neu lackieren.

  • Hexenwerk
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    2.561
    Beiträge
    3.274
    Karteneintrag
    nein
    • 26. Juni 2020 um 09:52
    • #7
    Zitat von Rabu850

    Hallo Georg, mit Trockeneisstrahlen wirst du auch den alten Lack nicht wegkriegen. Damit geht m.E. nur alter Dreck und Öl und Unterbodenschutz und ggf. loser Rost weg. Darum Auch meine Empfehlung: schön abschleifen und neu lackieren.

    ... das ist nicht korrekt.

    Mit Trockeneis kannst du ein Armaturenbrett reinigen oder Rost und 1cm Unterbodenschutz entfernen. Beispiel mein BMW Motor...

    Wie immer im Leben ist das einen Einstellungssache, aber hier gilt: Mehr (Druck) schafft mehr... :-}}

    Dateien

    IMG-20150723-WA0003_autoscaled.jpg 169,28 kB – 13 Downloads
  • Scholle
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    3.728
    Beiträge
    6.352
    Karteneintrag
    nein
    • 26. Juni 2020 um 10:28
    • #8
    Zitat von Rabu850

    Hallo Georg, mit Trockeneisstrahlen wirst du auch den alten Lack nicht wegkriegen. Damit geht m.E. nur alter Dreck und Öl und Unterbodenschutz und ggf. loser Rost weg. Darum Auch meine Empfehlung: schön abschleifen und neu lackieren.

    Zur Not täte es dann vielleicht auch Sandstrahlen o.ä....

    Gruß, Georg

  • Hommi
    Nordlicht
    Reaktionen
    2.698
    Beiträge
    2.926
    Bilder
    29
    Karteneintrag
    ja
    • 26. Juni 2020 um 10:58
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hi,

    bedenke aber, dass Du nach dem Strahlen eine Versiegelung des Materials benötigst.

    Nur Strahlen, dann Einbau und Fahren bietet den idealen Nährboden für allerlei Einflüsse von außen.

    Nach nem 1/2 Jahr sieht dat Dingens dann genauso aus wie zuvor.

    Desterwegen, schön Lacken und gut is.

    LG / Ulli

    Das Leben besteht nicht daraus zu atmen, sondern es sind die Momente, die uns den Atem rauben.

    Zum Beispiel beim Fahren einer Rocket.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Johann
    Rubro Taurus
    Reaktionen
    953
    Beiträge
    781
    Karteneintrag
    ja
    • 26. Juni 2020 um 14:36
    • #10
    Zitat von Scholle

    Zur Not täte es dann vielleicht auch Sandstrahlen o.ä....

    Gruß, Georg

    Geht gut, bein Oldtimer restaurieren verwenden wir Glaspartikel, dabei wird Aluminium geschont.

    Es muss ja sowieso ein Haftgrund, für Aluminium, verwendet werden damit der Lack hält und die Poren gefüllt werden.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Meilleures salutations / مع أطيب التحيات / / 敬礼

    Johann

  • UK Steamhammer
    Jörg † 20.10.2020 †
    Reaktionen
    937
    Beiträge
    690
    Karteneintrag
    ja
    • 26. Juni 2020 um 22:51
    • #11

    Gut abdecken und beizen ?

  • Rocket-Babe
    Babbelheini....
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    1.015
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bingenheim (Hessen)
    Motorrad
    Ur - Rocket, 2006, Goldgelb
    • 27. Juni 2020 um 21:51
    • #12

    Aus meiner Sicht hat Trockeneisstrahlen den Vorteil das nach den Strahlen keine Rückstände in Schlitzen bleiben weil es sich in Luft auflöst. Bei Sand- oder Glasperlenstrahlen können beim Sand- oder Glasperlenstrahlen kleine Partikel in Ritze rutschen und würden bei nicht Fachgerechter Reinigung Schäden hinterlassen.

    Und Trockeneis wird bei uns im IPH schon länger für solche Sachen benutzt.

    Grüße Jürgen

  • sick Oldman
    Nordlicht
    Reaktionen
    3.254
    Beiträge
    4.221
    Bilder
    10
    Karteneintrag
    ja
    • 27. Juni 2020 um 22:18
    • #13

    Hab ich auf der Oldtimer Messe in Bremen gesehen, Trockeneis strahlen.

    Das ist genial für Motoren, Aluteile usw. sind wie neu keine Rückstände und super zum neubeschichten.

    Ab und zu drehe ich mich um, nur um zu gucken, was mir am A.... vorbei geht.8)

  • Blue-Thunder
    Forumsmitglied
    Reaktionen
    526
    Beiträge
    820
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    Motorrad
    2004 Rocket + 2022 Rocket 3GT 221
    • 28. Juni 2020 um 14:27
    • #14

    würde ich aber nie an teilen anwenden wo noch dichtungen usw dran sind ,es kann zu beschädigungen führen die man nicht sehen kann aber später zu undichtigkeiten führen kann.

    Wer schweigt Stimmt nicht immer zu,:aufsmaul: Er hat nur Manchmal keine Lust mit Idioten zu Diskutieren.:klugscheisser:(albert Einstein )

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Triumph Rocket III Forum

Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8